Ägyptische Hieroglyphen im Browser darstellen

Hieroglyphen im Browser darstellen

Die Hieroglyphen werden auf Websites häufig mit Hilfe von pixelbasierten Bildern dargestellt. Das ist nicht nur ineffizient, sondern erlaubt auch keine verlustfreie Skalierung oder das Kopieren von Text. Tatsächlich lassen sich auch Hieroglyphen leicht als normaler Text darstellen, dazu wird nur ein entsprechender Zeichensatz benötigt.…

Online Proofs bestellen

ProofGigant - Online farbverbindliche Proofs bestellen

Wie bestelle ich online einen Proof bei ProofGigant? Dafür müssen Sie lediglich ein PDF hochladen. Danach erfolgt ein Online-Datencheck Ihrer Datei, dabei werden typische Probleme geprüft, die bei einem Proof auftreten können. Das können beispielsweise fehlende Schriften, Ausgabeprofile, Bildauflösungen, Sonderfarben, PDF-Fehler oder ein Passwortschutz sein.…

Größen berechnen mit CSS calc()-Funktion

Die CSS calc()-Funktion

Die Funktion calc() ermöglicht die Berechnung von Eigenschaften, die mit CSS bislang schlicht unmöglich waren. Dafür wurden bis dato Pre-Prozessoren wie Less oder Sass benötigt oder mussten mit Hilfe von JS »gefrickelt« werden. Die Funktion wird zwischenzeitlich von allen gängigen Browsern unterstützt und wird auch…

WordPress schneller machen

WordPress PageSpeed optimieren

Die Ladezeiten von Seiten, der sogenannte PageSpeed, gehört schon seit Jahren zu den wirklich wichtigen Qualitätsmerkmalen von Websites, nicht nur für Google, sondern ganz besonders für Besucher oder Kunden. Und die werden immer ungeduldiger. Was können Sie also tun, um die Performance Ihrer Seite zu…

WordPress gegen Brute-Force absichern

Brute-Force

WordPress ist unser bevorzugtes CMS – schnell, gut erweiterbar und Open-Source. Leider weist es eine Reihe von Defiziten im Bereich der Sicherheit auf, die aus unserer Sicht heute nicht mehr tragbar sind. Denn seine große Popularität macht es auch zum Ziel Nummer eins für Brute-Force-Angriffe.…

QR-Codes mit PDFlib

Qr-Codes erzeugen

Die PDFLib kennt – zumindest ohne Acrobat Pro und der passenden Erweiterung – selbst keine Befehle, mit denen QR-Codes erzeugt werden könnten. Der QR-Code muß also extern erzeugt und als Bild platziert werden – eine leichte Übung. Wenn die Ausgabegröße bzw. das Druckformat des Dokuments…

Der 1 Second Club

Seo

Als den »1 Second Club« bezeichnet Google all die Websites, die so gut optimiert wurden, dass bereits nach einer Sekunde erste Inhalte auf dem Display anzeigt werden (First Contentful Paint). Derzeit sind das in Deutschland aber gerade mal 5,4% aller Sites und das ergibt einen 15. Platz…

Checkboxen und Buttons mit CSS stylen

CSS

Für das Styling von Checkboxen und Radio-Buttons gibt es im Netz eine Vielzahl von sehr gelungenen Beispielen. In fast allen Fällen muß jedoch auch das HTML angepasst werden, was bei umfangreichen Projekten recht zeitraubend werden kann. Dies ist ein Beispiel für ein einfaches und browser-unabhängiges Styling,…

CSS-Variablen anstatt von LESS oder SASS

Viele Browser können heute schon mit Variablen in CSS umgehen, welche Anpassungen oder Änderungen an Styesheets wesentlich vereinfachen. Während für große und komplexe Layouts immer noch Pre-Prozessoren, wie LESS oder SASS sinnvoll sind, so können für kleinere Projekte CSS-Variablen bereits eine große Hilfe sein. Alle…

Hoch- und tiefgestellte Zeichen mit PDFlib

Typographie

Die meisten Auszeichnungssprachen verfügen über Befehle, mit denen man sehr einfach Zeichen hoch- oder tiefstellen kann. In HTML sind das beispielsweise <sub> oder <sup> und auch für die frei verfügbare Klasse FPDF gibt es eine Erweiterung, die diese Funktion ermöglicht. In der PDFlib gibt keine…