Mit Hilfe des jQuery-Plugins »Isotope« lassen sich HTML-Listen oder Grid-Layouts sehr elegant und dynamisch Filtern. Dabei bietet es nicht nur viele verschiedene und gelungene Layouts, wie masonry, fitRows, cellsByRow, vertical, packery, masonryHorizontal, fitColumns, cellsByColumn, oder horiz. Es bietet zudem viele Konfigurations-Optionen, mit denen das Layout…
Dateigröße von Bildern optimieren
Um einen guten Wert für den Pagespeed zu erreichen, ist die Optimierung von Bildern obligatorisch. Viele Content-Management-Systeme, wie WordPress oder Drupal, können mit entsprechenden Modulen erweitert werden, für die Bilder in statischen Seiten, Slidern oder innerhalb des Themes muß die Optimierung von Hand vorgenommen werden. Unter…
Nur eine Zeile Code
So harmlos beginnt das Tracking der Benutzer durch weite Teile des Internets. Dabei möchte man als Seitenbetreiber eigentlich nur die eigene Seite optimieren, doch durch diese eine Codezeile von Werbe- oder Analyse-Firmen kann ein äußerst komplexes Online-Tracking in Gang gesetzt werden, von dem die meisten Betreiber keine…
Silbentrennung im Browser
Wenn Texte in schmalen Spalten angeordnet werden sollen, dann ist die Verwendung irgendeiner Form von Silbentrennung notwendig. Dies sind drei Möglichkeiten, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Silbentrennung mit CSS Mit Hilfe von CSS hyphens kann man die Silbentrennung vom Browser erledigen lassen, denn…
Dynamische Tabellen mit Flexigrid
Einfache HTML-Tabellen können zwar mit Hilfe von CSS ansprechend und übersichtlich gestaltet werden, aber bei komplexen Tabellen stösst man sehr schnell an die Grenzen. Wenn auch dynamische Funktionen, wie eine Suchfunktion, Sortierung oder Paginierung benötigt werden, dann bedarf es eines Helferleins. Ein solcher ist Helfer…
Tweets, YouTube-Videos oder Facebook-Inhalte datenschutz-freundlich einbinden
Mit dem Open-Source-Projekt »Embetty« von heise online können Inhalte von Facebook, Twitter oder YouTube datenschutzgerecht eingebunden werden. Embetty fungiert dabei als Proxy für die Inhalte und stellt ein Vorschaubild zur Verfügung. Erst wenn dieses Bild angeklickt wird, spricht der Browser den Dienst an. Sollte die gewünschte Website noch…
Google Fonts datenschutz-konform einsetzen
Bis zum Inkrafttreten der DSGVO war es üblich, die Schriften einfach von den Google Servern laden zu lassen. Dadurch wurden aber auch ungewollt Daten an Google übermittelt. Im Interesse des Datenschutzes sollten die Schriften nun lokal gespeichert werden. Es liegt nun sogar ein Urteil des…
Nummerierte Listen mit eigenem Zähler
Wenn die einfache fortlaufende Nummerierung von Listen für die gewünschte Darstellung nicht ausreicht, dann kann deren Aussehen und Zählweise mit Hilfe von HTML und CSS leicht angepasst werden. VERSCHACHTELTE LISTEN MIT DEZIMALZEICHEN Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da…