So harmlos beginnt das Tracking der Benutzer durch weite Teile des Internets. Dabei möchte man als Seitenbetreiber eigentlich nur die eigene Seite optimieren, doch durch diese eine Codezeile von Werbe- oder Analyse-Firmen kann ein äußerst komplexes Online-Tracking in Gang gesetzt werden, von dem die meisten Betreiber keine…
Tweets, YouTube-Videos oder Facebook-Inhalte datenschutz-freundlich einbinden
Mit dem Open-Source-Projekt »Embetty« von heise online können Inhalte von Facebook, Twitter oder YouTube datenschutzgerecht eingebunden werden. Embetty fungiert dabei als Proxy für die Inhalte und stellt ein Vorschaubild zur Verfügung. Erst wenn dieses Bild angeklickt wird, spricht der Browser den Dienst an. Sollte die gewünschte Website noch…
Google Fonts datenschutz-konform einsetzen
Bis zum Inkrafttreten der DSGVO war es üblich, die Schriften einfach von den Google Servern laden zu lassen. Dadurch wurden aber auch ungewollt Daten an Google übermittelt. Im Interesse des Datenschutzes sollten die Schriften nun lokal gespeichert werden. Es liegt nun sogar ein Urteil des…