Die Hieroglyphen werden auf Websites häufig mit Hilfe von pixelbasierten Bildern dargestellt. Das ist nicht nur ineffizient, sondern erlaubt auch keine verlustfreie Skalierung oder das Kopieren von Text. Tatsächlich lassen sich auch Hieroglyphen leicht als normaler Text darstellen, dazu wird nur ein entsprechender Zeichensatz benötigt.…
Größen berechnen mit CSS calc()-Funktion
Die Funktion calc() ermöglicht die Berechnung von Eigenschaften, die mit CSS bislang schlicht unmöglich waren. Dafür wurden bis dato Pre-Prozessoren wie Less oder Sass benötigt oder mussten mit Hilfe von JS »gefrickelt« werden. Die Funktion wird zwischenzeitlich von allen gängigen Browsern unterstützt und wird auch…
Checkboxen und Buttons mit CSS stylen
Für das Styling von Checkboxen und Radio-Buttons gibt es im Netz eine Vielzahl von sehr gelungenen Beispielen. In fast allen Fällen muß jedoch auch das HTML angepasst werden, was bei umfangreichen Projekten recht zeitraubend werden kann. Dies ist ein Beispiel für ein einfaches und browser-unabhängiges Styling,…
CSS-Variablen anstatt von LESS oder SASS
Viele Browser können heute schon mit Variablen in CSS umgehen, welche Anpassungen oder Änderungen an Styesheets wesentlich vereinfachen. Während für große und komplexe Layouts immer noch Pre-Prozessoren, wie LESS oder SASS sinnvoll sind, so können für kleinere Projekte CSS-Variablen bereits eine große Hilfe sein. Alle…
Google Fonts datenschutz-konform einsetzen
Bis zum Inkrafttreten der DSGVO war es üblich, die Schriften einfach von den Google Servern laden zu lassen. Dadurch wurden aber auch ungewollt Daten an Google übermittelt. Im Interesse des Datenschutzes sollten die Schriften nun lokal gespeichert werden. Es liegt nun sogar ein Urteil des…